Einzelfallhilfe innovativ und mutig im Team angehen

Für unser Familienprojekt suchen wir 4 Personen (m/w/d) aus

Heilerziehungspflege (2x 0,75+ Stellen) sowie Auszubildende und Studierende der Fachbereiche Erziehung oder Sozialarbeit (2-3 Minijobs)

In unseren ambulanten Hilfen zur Erziehung starten wir das Projekt, zwei Geschwister in Schule und Sozialraum zu begleiten. Insgesamt sichern vier bis fünf Teammitglieder die regelmäßig Teilhabe beider in Unterricht und Freizeit. Unsere Arbeit im Sozialraum beginnt in Mai/Juni, unsere Schulbegleitung im August.

Wir fragen viel Engagement nach

Du siehst es als selbstverständlich an, dass Menschen unterschiedlich sind? Dich interessieren Zugangsweisen zur Welt, die entdeckt und gefördert werden wollen? Dann bring Dich ein!

Wir bieten viel an

Unsere klassischen und agilen Formen des Projektmanagements helfen Dir, realistisch Ziele zu entwickeln, sie planvoll umzusetzen und sie erfolgreich zu kommunizieren. Das Projekt ist in den ambulanten Hilfen zur Erziehung angesiedelt.

Auszubildende und Studierende im Projekt (2x Minijob)

Das Angebot richtet sich auch an Auszubildende in Sozialassistenz und Erziehung sowie Studierende von Sozialarbeit und Sozialpädagogik etc. (insgesamt 2-3 Personen). Unser Jahresarbeitszeitkonto sichert Dein monatliches Einkommen: In unterrichts- und vorlesungsfreier Zeit erreichst Du durch Vor- oder Nacharbeit Deine durchschnittlich vereinbarte Arbeitszeit.

Eckdaten zum Projekt

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Inklusion erweitert die Teilhabe an der Welt – und verändert sie: Du erlebst Heilerziehungspflege als ein innovatives und spannendes, zielorientiertes Vorhaben! Du genießt flache Hierarchien und trägst entsprechend Verantwortung; Du arbeitest ohne Schichtdienst und nicht am Wochenende. Du bist Teil eines Teams – verlass Dich drauf. Worauf wartest Du noch?

Märkischer Sozialverein e.V.
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg

Telefon: 03301- 689 69 10 und/oder geschaeftsstelle@msvev.de