ErzieherIn, SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (m/w/d)
Die Aufgaben:
Unsere stationären Einrichtungen leisten Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz §34 SGB VIII für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder dauerhaft intensive pädagogische Begleitung außerhalb ihrer Herkunftsfamilie benötigen.
Die Wohngruppen arbeiten nach Möglichkeit eng mit den Eltern und Sorgeberechtigten, dem Jugendamt, den Schulen und weiteren Partnern im sozialen Umfeld zusammen. Als Hausverantwortlicher haben Sie die Möglichkeit, die Konzepte im jeweiligen Haus durch eigene Ideen intensiv mitzugestalten. Die alltäglichen Arbeitsaufgaben beinhalten unter anderem:
- Gestaltung einer modernen Kinder- und Jugendhilfe nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben,
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien,
- Kooperation mit den Institutionen vor Ort,
- Dokumentation,
- Vorbereitung von und Teilnahme an Hilfeplangesprächen in Zusammenarbeit mit den Kollegen sowie
- organisatorische und planerische Tätigkeiten.
Wir erwarten:
- Sie haben bereits Erfahrung in den Hilfen zur Erziehung und kennen die Arbeitsweise im stationären Setting,
- Elternarbeit, Partizipation, Sport und Kreativität sind keine Fremdwörter für Sie,
- Sie verfügen über Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent,
- Flexibilität, Loyalität und Eigeninitiative ist für Sie selbstverständlich,
- Sie haben Freude an einer ressourcenorientierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Arbeit im Schichtdienst können Sie sich gut vorstellen.
Wir bieten:
- Einkommen in Anlehnung an den TVÖD zzgl. Zulagen sowie Betriebsrente, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen,
- flexible Dienstplangestaltung,
- schnelle Zugänglichkeit zur breiten Beratungspalette des Trägers,
- offene Teamkultur und kurze Kommunikationswege innerhalb des Trägers und
- Dienstwagen innerhalb des jeweiligen Projektes.
Die fachliche Arbeit unserer Beschäftigten unterstützen wir durch angemessene Beratung durch unseren Fachdienst, regelmäßige Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht!
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an
Märkischer Sozialverein e.V.
Geschäftsstelle
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Bei Nachfragen erreichen Sie die Geschäftsstelle telefonisch oder per Mail unter
Tel.: 03301 689 69 10
E-Mail: geschaeftsstelle@msvev.de