Einzelfallhilfe in KiTa, Schule und Sozialraum
Wir suchen an verschiedenen Einsatzorten im Landkreis Oberhavel
Einzelfallhelfer, die Kinder und Jugendliche in Schule oder KiTa oder im Sozialraum begleiten
Wir suchen Frauen und Männer, die über pädagogische Qualifikation oder langjährige Erfahrungen verfügen. Aktuell suchen wir:
Einzelfallhilfe Schule
(Teilhabe an Bildung)
- Heilerziehungspflege (m/w/d); bis 0,75 VK
Einzelfallhilfe KiTa
(Teilhabe an früher Bildung)
- Erzieher (m/w/d) mit Erfahrung im Umgang mit Autismus; bis 0,75 VK
Einzelfallhilfe im Sozialraum, (Soziale Teilhabe)
- in geringfügiger Beschäftigung; bis 26 h/Mo
- bis 0,25 VK
Als Einzelfallhelfer in KiTa, Schule und Sozialraum begleiten Sie ein Kind und sind ihm Unterstützer und Ermöglicher – für Lehrer, Erzieher und Eltern sind Sie Ansprechpartner. Einzelfallhilfen sind Teil inklusiver Pädagogik.
Hier ein interessanter Link, über den wir immer wieder diskutieren:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1123183.html am 221204 um 07:17 Uhr.
Nähere Informationen zu dem Thema finden Sie auch in der Süddeutschen Zeitung vom 3./4. Dezember 2022:
Wir sind hier. Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, Wochenende 04.12.2022
Ihre Aufgaben:
- pädagogisches Arbeiten gemäß der Leistungsvereinbarung
- Unterstützung des Kindes in Wohlbefinden, Orientierung und Mobilität
- Aufbau, Unterstützung und Erhalt sozialer Kontakte
- Anleitung zur Verselbständigung in Hygiene
- ggf. Pflegerische Tätigkeiten
- Zusammenarbeit mit KiTa oder Schule sowie Eltern und Familien
- enge Kooperation mit Institutionen vor Ort
- Dokumentation der Tätigkeiten
- Vorbereitung von und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- organisatorische Tätigkeiten.
Sie arbeiten mit einem Jahresarbeitszeitkonto; wir verstetigen damit Ihr Gehalt über Schulferien, KiTa-Schließzeiten sowie sonstigen Ausfällen. Ihr Arbeitsvertrag ist an unsere Leistungsvereinbarung mit dem jeweiligen Kind gebunden.
Was uns wichtig ist
- Ihre Freude an einer kreativen und an den Fähigkeiten des Kindes ausgerichteten Arbeit
- Ihre Achtung kindlicher Lebenswelten und sozialer Bezüge
- Ihre Freude an der personalen Entwicklung des Kindes
- Ihr selbständiges Wirken vor Ort und Ihre Absprachen im Team.
Wir freuen uns auf ein interessantes 2023 und eine gemeinsame Zukunft!
Märkischer Sozialverein e.V.
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Jörg Eisenberger
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Sie erreichen uns telefonisch unter 03301 689 69 10 oder per Email an geschaeftsstelle@msvev.de.