Selbsthilfe

Aufklärungsarbeit zur Selbsthilfe.
Selbsthilfe

Die SEKIS nimmt eine Wegweiserfunktion im System der gesundheitsbezogenen und sozialen Unterstützungsangebote wahr und trägt zur Förderung und Stärkung der Motivation, Eigenverantwortung und gegenseitigen freiwilligen Hilfe bei. Enge Kooperationsbeziehungen bestehen dabei zu Ärzten, Therapeuten, Kliniken sowie Diensten und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Unser Ziel ist es, Aufklärungsarbeit über Selbsthilfe zu leisten.

Dieses Angebot wendet sich an Betroffene und Angehörige, die an Selbsthilfe interessiert sind und bietet bestehenden Selbsthilfegruppen Begleitung und Unterstützung an.

Die Arbeit der SEKIS wird gefördert durch den Landkreis Oberhavel und durch die Gemeinschaftsförderung der Krankenkassen gemäß § 20c SGB V.

Übersicht der Selbsthilfegruppen 2023

In der neu überarbeiteteten 3. Auflage des SELBSTHILFEKOMPASS Landkreis Oberhavel von 2022 wird Selbsthilfe erklärt und es stellen sich Selbsthilfegruppen mit eigenen Beiträgen vor.

Selbsthilfekompass Landkreis Oberhavel 2022

Fachliche Beratung zum persönlichen Bedarf
Information und Beratung über bestehende Selbsthilfegruppen, Arbeitsweisen, Vermittlung
Unterstützung bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen
Informationsdienste zu aktuellen Angeboten der Selbsthilfe in der Region
Bereitstellen von Räumen und Bürotechnik
Anleitung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Informationsveranstaltungen zu gesundheitsbezogenen Themen
Durchführung von Selbsthilfetagen
Präventionsangebote, Rehasportgruppen
Telefon Alzheimer Sekis Alter

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (persönlich, telefonisch oder per E-Mail).

Pfeil
Beratung SEKIS ALZHEIMER ALTER

Sie erhalten eine fachliche Beratung zum individuellen Bedarf.

Pfeil
SEKIS Lösungsweg

Wir finden Ihren persönlichen Lösungsweg.

Kontakt
Anja Männling
Telefon:
03301 689 69 45
Fax:
03301 689 69 46
E-Mail:
Susanne Eisenberger
Telefon:
03301 689 69 45
Fax:
03301 689 69 46
E-Mail:
Uhr

Öffnungszeiten | Sprechzeiten

Beratungsstelle Oranienburg
Liebigstr. 4
16515 Oranienburg
Mo. 09:00 - 12:00 Uhr
Di. 14:00 - 17:00 Uhr
Do. 09:00 - 12:00 Uhr
Beratungsstelle Fürstenberg
Brandenburger Str. 5
16798 Fürstenberg / Havel
jeden 3. Mittwoch im Monat von 09:00 – 12:00 Uhr

Unsere Termine im Überblick

15.03.2023 | Gruppensprechertreffen der Selbsthilfegruppen in der Nordregion des Landkreises | Stabilisierung und Vermeidung von Überforderung in der ehrenamtlichen Gruppenarbeit öffnenschließen

Veranstaltungsort: Büro Märkischer Sozialverein e.V., Brandenburger Straße 5, 16798 Fürstenberg

Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Das Gruppensprechertreffen dient dem Erfahrungsaustausch. Wir sprechen über aktuelle Themen. Wir vernetzen und informieren uns untereinander.
Die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle geben Praxishilfe zum Thema: Stabilisierung und Vermeidung von Überforderung in der ehrenamtlichen Gruppenarbeit.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de

09.03.2023 | Gruppensprechertreffen der Selbsthilfegruppen in Oranienburg | Stabilisierung und Vermeidung von Überforderung in der ehrenamtlichen Gruppenarbeit öffnenschließen

Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., Großer Saal, Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Das Gruppensprechertreffen dient dem Erfahrungsaustausch. Wir sprechen über aktuelle Themen. Wir vernetzen und informieren uns untereinander.
Die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle geben Praxishilfe zum Thema: Stabilisierung und Vermeidung von Überforderung in der ehrenamtlichen Gruppenarbeit.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de

14.02.2023 | Offener Strickkreis | Ausgabe von handgestrickter Kinderkleidung öffnenschließen

Veranstaltungsort: SEKIS, Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Gemütlich und warm durch die Winterzeit! Der Strickkreis öffnet seine Türen. Besuchen Sie uns.
Während des gemeinsamen Strickens werden alle 14 Tage handgestrickte Kleidungsstücke für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren gegen eine Spende ausgegeben.
Unsere Strickfrauen geben ihr Wissen gern weiter. Es kann über die Schulter geblickt und mitgestrickt werden.

Vom gespendeten Geld wird neue Wolle gekauft, um weiter für Bedürftige zu stricken.

Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de

13.02.2023 | PSYCHOSEseminar –Trialog | Raus aus der Einsamkeit – mit und ohne Beziehung öffnenschließen

Veranstaltungsort: Gemeinschaftszentrum Conradsberg, Parkstraße 39, 16761 Hennigsdorf

Uhrzeit: 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr

Die Gesprächsreihe zum Thema Psychose wird gemeinsam von den Oberhavel Kliniken, dem Märkischen Sozialverein e. V., der Lebensräume gGmbH und dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreis Oberhavel veranstaltet und findet an jedem zweiten Montag im Monat statt. Ziel ist es, in einem offenen Gespräch gemeinsam Psychose zu verstehen und sich in einem geschützten Raum unter Wahrung der Schweigepflicht über Ängste, Unsicherheiten, Krankheitsverständnis, Verletzungen und Frustrationen auszutauschen. Das Seminar richtet sich an Betroffene, Angehörige, freiwillige und professionelle Helferinnen und Helfer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygieneverordnung.

Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de