Der Märkische Sozialverein e.V. ist seit über 30 Jahren im Landkreis Oberhavel in der Kinder- und Jugendhilfe, in gemeindenahen Diensten sowie mit unterschiedlichen Beratungsleistungen aktiv.
Für unser Familienprojekt suchen wir 2 Personen (m/w/d) aus der
In unseren ambulanten Hilfen zur Erziehung starten wir im Sommer ein Familienprojekt. Bereits jetzt stellen wir ein Team zusammen, das zwei Jugendliche in Schule und Sozialraum begleiten wird. Vier Teammitglieder vertreten sich gegenseitig und sichern so die regelmäßig Teilhabe beider in Unterricht und Freizeit. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD.
Du siehst es als selbstverständlich an, dass Menschen unterschiedlich sind? Dich interessieren Zugangsweisen zur Welt, die entdeckt und gefördert werden wollen? Dann bring Dich ein!
Unsere klassischen und agilen Formen des Projektmanagements helfen Dir, realistisch Ziele zu entwickeln, sie planvoll umzusetzen und sie erfolgreich zu kommunizieren. Das Projekt ist in den ambulanten Hilfen zur Erziehung angesiedelt.
Das Angebot richtet sich auch an Auszubildende in Sozialassistenz und Erziehung sowie Studierende von Sozialarbeit und Sozialpädagogik etc. (insgesamt 2-3 Personen). Unser Jahresarbeitszeitkonto sichert Dein monatliches Einkommen: In unterrichts- und vorlesungsfreier Zeit erreichst Du durch Vor- oder Nacharbeit Deine durchschnittlich vereinbarte Arbeitszeit:
Inklusion erweitert nicht nur für alle die Teilhabe an der Welt – sie verändert sie auch: Du erlebst Heilerziehungspflege als innovativ und spannend! Und das in flacher Hierarchie und ohne Schichtdienst und Wochenendarbeit. Du bist Teil eines Teams – verlass Dich drauf.
Märkischer Sozialverein e.V.
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Telefon: 03301- 689 69 10 und/oder geschaeftsstelle@msvev.de
Für das Frauenhaus Oberhavel suchen wir eine lebenserfahrene und engagierte Kollegin (w/d) in Voll- oder Teilzeit mit einer Qualifikation aus
Das Frauenhaus Oberhavel hat die Aufgabe, Opfern von häuslicher Gewalt Sicherheit zu geben – Sicherheit in der aktuellen Situation, aber auch die notwendige Ruhe, um das Erlebte aufzuarbeiten. Das Frauenhaus Oberhavel hilft, Perspektiven für ein selbständiges und gewaltfreies Leben zu entwickeln.
Krisenintervention, fachliche Beratung, Gesprächsführung.
Engagement, Integrität, Lebenserfahrung, Qualifikation, Verantwortungsbewusstsein, vertrauensvoller Umgang mit Schutzsuchenden und Zuversicht.
Neben einer unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung bieten wir eine professionelle Einarbeitung ins Aufgabenfeld.
Wir sind ein Arbeitgeber, bei dem Eigenverantwortung und Freude an der Arbeit ausdrücklich erwünscht sind! Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht!
Märkischer Sozialverein e.V.
Frau Gabriela Wolff
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Telefon: 03301- 689 69 10 und/oder geschaeftsstelle@msvev.de
Für unsere stationären Hilfen zur Erziehung suchen wir in Oranienburg eine lebenserfahrene und qualifizierte Persönlichkeit (m/w/d) aus
Unser Ziel ist, uns anvertrauten Kindern in unseren Kinderhäusern einen Ort zu geben, der ihnen Sicherheit bietet, ihrer Förderung dient und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Neben sozialpädagogischen Aufgaben und Aufsichtspflicht legen wir besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit Elternhäusern, Jugendämtern, Vormündern sowie Kindergärten, Schulen und Ausbildungsbetrieben.
Integrität, Engagement (z.B. 48-Stundendienste), Erfahrungen, Qualifikation, vertrauensvolle Zusammenarbeit, zugewandten Umgang sowie Ihre Zuversicht, das sich schwierige Situationen ändern lassen. Für das Arbeiten in den Kinderhäusern ist ein Führerschein unabdingbar.
Festanstellung, leistungsgerechtes Entgelt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, professionelle Einarbeitung, Praxisbegleitung, Supervision und stetige Fortbildung
Wir sind ein Arbeitgeber, dem Ihre Freude an der Arbeit am Herzen liegt!
Die Bewerbung von Personen, die schwerbehindert sind, ist ausdrücklich erwünscht! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Märkischer Sozialverein e.V.
z.Hd. Fr. G. Wolff,
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg.
Oder senden Sie uns ein PDF Ihrer Bewerbung an geschaeftsstelle@msvev.de.
Bei Nachfragen erreichen Sie die Geschäftsstelle telefonisch unter (03301) 689 69 10. Weitere Informationen über den Märkischen Sozialverein e.V. finden Sie unter www.msvev.de.
Für unseren Fachbereich der Rechtlichen Betreuung suchen wir in Teilzeit / Vollzeit eine lebenserfahrene und engagierte Person (w/m/d) mit einer Qualifikation in
Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Recht, BWL oder Verwaltung.
Rechtliche Betreuer des MSV e.V. setzen die Wünsche und Vorstellungen von Bürger/innen um, die ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht (mehr) selbst regeln können.
Als Rechtlicher Betreuer des MSV e.V.
Als Rechtlicher Betreuer des MSV e.V.
Märkischer Sozialverein e.V.
Frau Gabriela Wolff
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Telefon: 03301- 689 69 10 und/oder geschaeftsstelle@msvev.de
Wir suchen an verschiedenen Einsatzorten im Landkreis Oberhavel
Uns sind auch Männer und Frauen willkommen, die über pädagogische Erfahrungen, nicht aber über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Aktuell suchen wir:
Als Einzelfallhelfer in KiTa, Schule und Sozialraum begleiten Sie ein Kind und sind ihm Unterstützer und Ermöglicher – für Lehrer, Erzieher und Eltern sind Sie Ansprechpartner. Einzelfallhilfen sind Teil inklusiver Pädagogik.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1123183.html am 221204 um 07:17 Uhr.
Nähere Informationen zu dem Thema finden Sie auch in der Süddeutschen Zeitung vom 3./4. Dezember 2022:
Wir sind hier. Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, Wochenende 04.12.2022
Ihre Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Stundenplänen und Leistungsvereinbarungen (siehe oben). Sie arbeiten mit einem Jahresarbeitszeitkonto (wir verstetigen damit Ihr Gehalt über Schulferien, KiTa-Schließzeiten sowie sonstigen Ausfällen).
Ihr Arbeitsvertrag ist an unsere Leistungsvereinbarung mit dem jeweiligen Kind gebunden und daher befristet; eine Weiterbeschäftigung für folgende Schuljahre wird aber angestrebt, da es nach unseren Erfahrungen im Interesse aller Beteiligten ist.
Wir freuen uns auf ein interessantes 2023 und eine gemeinsame Zukunft!
Märkischer Sozialverein e.V.
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Liebigstraße 4
16515 Oranienburg
Sie erreichen uns telefonisch unter 03301 689 69 10 oder per Email an geschaeftsstelle@msvev.de.