Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Am 05. Dezember 2023 findet der Internationle Tag des Ehrenamtes statt.
Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, Sie sehr herzlich zu einer kleinen Feierstunde am 06.12.2023 in den Märkischen Sozialverein e.V. einzuladen.
Gerne sagen wir Danke für Ihr Engagemant als ehrenamtliche/r rechtliche/r Betreuer*in. Freuen Sie sich auf ein frohmütiges Miteinander, nette Gespräche, Rückblicke, aber auch Ausblicke ins Jahr 2024 .
Um eine Voranmeldung wird bis zum 04.12.2023 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Die Schulungsveranstaltung spricht ehrenamtliche Betreuer*innen und Vorsorge-Bevollmächtigte gleichermaßen an.
Das neue Betreuungsrecht beschäftigt sich im § 1827 Bürgerliches Gesetzbuch mit der Patientenverfügung, den Behandlungswünschen und dem mutmaßichen Willen der zu betreuenden Person. Was ist der mutmaßliche Wille und wie kann er ermittelt werden? Können Kinder stellvertretend für die Eltern eine Patientenverfügung aufsetzen? Wie wird eine Patientenverfügung umgesetzt? Benötigen ehrenamtliche Betreuer*innen und bevollmächtigte Personen an dieser Stelle in ihrem Handeln die Genehmigung vom Betreuungsgericht?
Diese und weitere Fragen wird Ihnen die Referentin der Vortrages, Frau Rechtsanwältin Vandrey, gerne beantworten.
Auf Wunsch erhalten Sie zu dieser Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
Zur Frage- und Informationsstunde sind Sie herzlich eingeladen.
Es wird um eine Voranmeldung bis zum 07.11.2023 gebeten unter der Telefonnummer 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de
Veranstaltungsort: SEKIS, Liebigstr.4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Du fühlst Dich allein und suchst Menschen zum reden?
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest Leute treffen, die sich für dich interessieren und Dir zuhören? Du möchtest, dass auch in schwierigen Zeiten jemand für Dich da ist? ODER Du möchtest anderen aus der Krise helfen und berichten wie Du es geschafft hast?
Dann ruf uns an und komm zu unserem Stammtisch „Junge Selbsthilfe“! Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat.
Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Ort: Bürgersinn Glienicke e.V., Eichenallee 10, 16548 Glienicke
Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Alter, Krankheit, Unfall können Ihre gesamte Lebenssituation von heute auf morgen verändern. Wer würde für Sie das Nötige veranlassen und entscheiden, wenn Ihnen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist?
Für volljährige Personen dürfen rechtsverbindliche Entscheidungen nur von einem gesetzlichen Vertreter getroffen werden. Dies kann ein vom Amtsgericht bestellter rechtlicher Betreuer sein. Er wird nicht bestellt, wenn rechtzeitig in einer Vorsorgevollmacht ein Bevollmächtigter benannt ist.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Voraussetzungen, die Gestaltungsmöglichkeiten, zum Inhalt und zur Aufbewahrung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 033056 – 99 79 80 oder per Email kontakt@bürgersinn-glienicke.de wird gebeten.
Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., SEKIS, Liebigstr.4 in Oranienb
Uhrzeit: 17.00 – 19.00
Zusammen ist man weniger allein! Du bist alleinerziehend oder getrennt?
Tausch Dich mit anderen Eltern aus! In gemütlicher Runde sprechen wir über alles was Dich bewegt.
Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat. Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Ort: Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr
Alter, Krankheit, Unfall können Ihre gesamte Lebenssituation von heute auf morgen verändern. Wer würde für Sie das Nötige veranlassen und entscheiden, wenn Ihnen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist?
Für volljährige Personen dürfen rechtsverbindliche Entscheidungen nur von einem gesetzlichen Vertreter getroffen werden. Dies kann ein vom Amtsgericht bestellter rechtlicher Betreuer sein. Er wird nicht bestellt, wenn rechtzeitig in einer Vorsorgevollmacht ein Bevollmächtigter benannt ist.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Voraussetzungen, die Gestaltungsmöglichkeiten, zum Inhalt und zur Aufbewahrung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 03301 689 69 20 oder 689 69 21 oder per Email betreuung@msvev.de wird bis zum 10.10.2023 gebeten.
Veranstaltungsort: Regenbogenschule Hennigsdorf, 16761 Hennigsdorf, Am Bahndamm 20
Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr
Jeder Mensch soll lernen und arbeiten können, wie sie oder wie er will.
„Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden.“
(Grundgesetz, Artikel 3)
Darüber reden wir.
Die EUTB® und das Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe (H.A.L.T.) laden alle Interessierten ein.
Die Regenbogenschule unterstützt die Veranstaltung mit einem Raum.
EUTB® heißt ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Es gibt uns in ganz Deutschland.
In der EUTB® arbeiten und treffen sich Peers. Das sind Menschen, die selbst be-troffen sind. Sie helfen Menschen am Leben teilzuhaben.
Sie erzählen in der Veranstaltung, wie es gelingen kann
– eine Ausbildung zu machen
– zu studieren
– zu arbeiten
Berater werden Fragen beantworten.
Veranstaltung – Von der Schule in den Beruf
Wir freuen uns über eine Anmeldung.
Information und Kontakt: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB®, Tel.: 03301 689 69 55, E-Mail: eutb@msvev.de
Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Terminen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.
Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehöriger während der Treffen betreut wird.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 03301 – 689 69 60 oder Email: alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Unterstützen vor Vertreten!
Dieser Grundsatz ist im neuen Betreuungsrecht festgeschrieben, § 1821 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Der Betreute soll selbst bestimmen dürfen und mehr Teilhabe erfahren.
Berücksichtige ich den Wunsch meines Betreuten in ausreichendem Maße? Wie kann ich meinen Betreuten bei seiner Entscheidungsfindung besser unterstützen? Tue ich dieses bereits oder treffe ich die Entscheidungen? Welche Werkzeuge gibt es?
In unserer nächsten Schulungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen am 27.09.2023 möchten wir Ihnen Anregungen und Hilfestellungen zur Unterstützung Ihrer Betreuten bei der Entscheidungsfindung geben und mit Ihnen unsere Erfahrungen teilen.
Wir laden Sie herzlich ein mit uns ins Gespräch zu gehen.
Um Voranmeldung bis zum 25.09.2023 wird gebeten telefonisch unter 03301 – 689 69 20 / 689 69 23 oder per Email betreuung@msvev.de.
Veranstalter: Märkischer Sozialverein e.V., Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle SEKIS
Veranstaltungsort: F.F.Runge Gymnasium, Willy-Brandt-Str. 20, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 09.45 bis 16.00 Uhr Einlass ab 09:15 Uhr
Unter dem Motto: „Wir sorgen für uns SELBST! – Vielfältig und bunt!“ steht der Selbsthilfetag 2023. Die Schirmherrschaft hat der Landrat des Landkreises Alexander Tönnies übernommen.
Das SELBST steht an diesem Tag im Vordergrund.
Wir informieren uns SELBST!
Wir treffen uns in SELBSThilfegruppen!
Wir SELBST sind die Gruppe!
Wir kommen SELBST in Bewegung!
Die SEKIS unterstützt Selbsthilfegruppen in unterschiedlichen Bereichen und gibt an diesem Tag Einblick in die vielen Möglichkeiten der Unterstützung. Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Angebote vor.
Interessante Vorträge z.B. zum Umgang mit chronischen Schmerzen, dazu Vorstellen praktischer Übungen, vielfältige Informationen und Live Musik der Jungen Selbsthilfe ergeben ein buntes Programm.
Die Geschichten von Betroffenen, Austauschmöglichkeiten, Infostände, Filme, Podcasts und vieles mehr machen diesen Tag zu etwas Besonderem und verbinden Generationen.
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz! Der Eigenanteil beträgt 10€.
Selbsthilfetag 2023 Programm und Anmeldug
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung und nähere Informationen unter Tel.: 03301 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Ort: Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr
Es ist eine Einführungsveranstaltung für alle interessierten Personen, die u. a. die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers kennenlernen wollen. Insbesondere sind BetreuerInnen angesprochen, die ehrenamtlich für ihre Familienangehörigen oder auch für eine fremde Person die rechtliche Vertretung übernommen haben. Wer überlegt, selbst eine Betreuung im Ehrenamt führen zu wollen, ist ebenso zum Vortrag herzlich eingeladen.
Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 03301 689 69 20 oder 689 69 21 oder per Email betreuung@msvev.de wird bis zum 12.09.2023 gebeten.
Veranstaltung: „Verbraucherinsolvenzinformationsveranstaltung“
Veranstalter: Schuldnerberatung Märkischer Sozialverein e.V.
Inhalt: Ablauf und Voraussetzungen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
Datum: 06.09.2023
Zeit: 16.30 -17.30 Uhr
Ort: Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Anmeldung: aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur mit verbindlicher Anmeldung unter schuldnerberatung@msvev.de oder Tel. 033016896930
Veranstaltungsort: SEKIS, Liebigstr.4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Du fühlst Dich allein und suchst Menschen zum reden?
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest Leute treffen, die sich für dich interessieren und Dir zuhören? Du möchtest, dass auch in schwierigen Zeiten jemand für Dich da ist? ODER Du möchtest anderen aus der Krise helfen und berichten wie Du es geschafft hast?
Dann ruf uns an und komm zu unserem Stammtisch „Junge Selbsthilfe“! Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat.
Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Oranienburg, Schlossplatz 2, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ziellos kreisende Gedanken erhöhen das Risiko für depressive Verstimmungen und rauben Energie. Tobias Teismann klärt auf. In seinem Buch „Grübeln“ beschreibt er die Aufrechterhaltung von Depressionen durch negative Denkweisen.
Er schreibt über Ursachen und Methoden dieser Denkschleifen. Wie man sie auflösen und das Gedankenkarussell stoppen kann.
Lernen Sie während einer kostenlosen Bibliothekseinführung die zahlreichen Angebote der Stadtbibliothek kennen und informieren Sie sich zur Nutzung verschiedenster Medien zur Selbststärkung.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: Nachbarschaftstreff der PuR gGmbH, Albert-Schweitzer-Straße 4, 16761 Hennigsdorf
Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr
Haben Sie Fragen zum Leben mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung?
• Wie klappt es auf Arbeit?
• Wie komme ich zum Arzt?
• Wie komme ich zum Einkaufen?
• Wie kann ich eine Ausbildung machen?
• Gibt es andere Fragen?
Ein Grad der Behinderung kann dabei helfen. Dazu muss ein Antrag gestellt werden.
Wie geht das? Das erklärt die EUTB-Teilhabeberatung des Märkischen Sozialvereins.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen an Tel.: 03301 – 689 69 55 oder Email: eutb@msvev.de
Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., SEKIS, Liebigstr.4 in Oranienb
Uhrzeit: 17.00 – 19.00
Zusammen ist man weniger allein! Du bist alleinerziehend oder getrennt?
Tausch Dich mit anderen Eltern aus! In gemütlicher Runde sprechen wir über alles was Dich bewegt.
Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat. Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Nähere Informationen unter SEKIS, Telefon: 03301 – 689 69 45 oder Email: sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: Nachbarschaftstreff der PuR gGmbH, Albert-Schweitzer-Straße 4, 16761 Hennigsdorf
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Terminen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.
Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehöriger während der Treffen betreut wird.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Programm Angehörigenschulung Hennigsdorf
Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 03301 – 689 69 60 oder Email: alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
In unserer nächsten Schulungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen am 28.06.2023 informieren wir Sie über die Vereinbarung über eine Begleitung und Unterstützung gemäß § 15 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG).
Gemäß dem Wortlaut des § 15 Absatz 1 Satz 4 BtOG hat ein anerkannter Betreuungsverein eine Vereinbarung mit ehrenamtlichen Betreuern zu schließen und diese bei der Wahrnehmung ihrer ehrenamtlichen Aufgaben zu beraten und unterstützen.
Was kann der Zweck und Inhalt einer solchen Vereinbarung sein? Wer muss, kann oder soll eine solche Vereinbarung abschließen? Kommt der Märkische Sozialverein e.V. für Sie persönlich als möglicher Vertragspartner in Frage? Oder bleibt für Sie alles wie es ist?
Wir laden Sie herzlich ein mit uns ins Gespräch zu gehen.
Um eine Voranmeldung wird bis zum 27.06.2023 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.