Terminkalender

Die kommenden Veranstaltungen der nächsten Wochen.
Terminkalender

Unsere Termine im Überblick

19.09.2025 | Musik Café der Sinne mit Tanz | eine Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2025 öffnenschließen

Veranstaltungsort: Regine-Hildebrandt-Haus, Sachsenhausenerstraße 1, Oranienburg

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Die Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige lädt Sie anlässlich des Welt-Alzheimertages
herzlich ein zum Musik Café der Sinne mit Tanz.

Genießen Sie mit uns eine Erlebnisreise durch die Sinne mit Live-Musik und frischem Kuchen.

Lernen Sie unsere Unterstützungsangebote kennen und erleben Sie eine schöne Zeit mit uns!

Der Eintritt ist frei! Um vorherige Anmeldung wird gebeten bis zum 31.08.2025 unter Telefon 03301 689 69 60 oder E-Mail alzheimerberatung@msvev.de

Musik Café der Sinne PDF

10.09.2025 | Demenz verstehen | eine Informationsveranstaltung zum Krankheitsbild öffnenschließen

Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Woran kann man die ersten Anzeichen einer Demenzerkrankung erkennen? Wann sollte man sich ärztlichen Rat einholen?
Wohin kann man sich als Angehörige/r wenden, wenn man Hilfe benötigt?

Diese und andere Fragen beantworten Ihnen in dieser Veranstaltung die Beraterinnen der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03301-689 69 60 oder per E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de

Flyer Demenz verstehen Oranienburg

08.08.2025 | "Hilfe beim Helfen" Kurs in Glienicke | Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz - 1. und 2. Modul öffnenschließen

Veranstaltungsort: Nachbarschaftstreff Glienicke, Eichenallee 10, 16548 Glienicke

Uhrzeit: 12:00 bis 16:15 Uhr

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Modulen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.

Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehörige während der Treffen betreut wird.

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Programm Kurs Glienicke

Information und Anmeldung unter Telefon 03301 689 69 60 oder 0175 2162974 oder E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de

16.07.2025 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie für Bevollmächtigte | Einladung zum Erfahrungsaustausch der ehrenamtliche Betreuer*innen und Vorsorge-Bevollmächtigten öffnenschließen

Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Märkische Sozialverein e.V. ermöglicht einen Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie für Vorsorge-Bevollmächtigte.

Betreuungsarbeit ist vielfältig. Die Betreuung von hilfebedürftigen Angehörigen und anderen Menschen kann viel Freude bereiten. Ebenso kann Betreuung aber auch anstrengend sein. Es sind vielleicht Anträge auf Sozialhilfe und bei Kranken- und Pflegekassen zu stellen, eine Unterbringungsmöglichkeit ist zu suchen oder in der Pflege läuft nicht alles wie gewünscht. Die Zusammenarbeit mit einem Betreuten gestaltet sich möglichweise schwierig, Vorstellungen und Wünsche gehen auseinander. Es ergeben sich ständig neue Herausforderungen, Fragen und auch Enttäuschungen. Gesetze, Anforderungen und Voraussetzungen ändern sich.

Wir vom Märkischen Sozialverein e.V. möchten uns mit Ihnen über Ihre Tätigkeit als Betreuerin, Betreuer, Bevollmächtigte und Bevollmächtigter austauschen. Zu reden gibt es immer viel. Wir hören einander zu. Wir informieren und stützen uns. Gemeinsam können wir neue Ansätze für unsere Tätigkeit erarbeiten und voneinander lernen.

In lockerer Atmosphäre möchten wir Sie zum Erfahrungsaustausch herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Sie!

Es wird um eine Voranmeldung bis zum 15.07.2024 gebeten unter der Telefonnummer 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de

 

 

 

08.07.2025 | Havel-Brunch | Gemütliches Beisammensein für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen öffnenschließen

Veranstaltungsort: Waldstraße 1B, 16792 Zehdenick

Uhrzeit: 10 – 12 Uhr

Die Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige lädt herzlich dazu ein, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und neue Kraft zu tanken.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie leckeres Essen in angenehmer Gesellschaft.

Wir freuen uns auf Sie!

Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Pflegeberaterin Cindy Kuschel unter Telefon 0170 65 66 780 oder c.kuschel@msvev.de

Flyer_Havelbrunch_Zehdenick

04.06.2025 | Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie für Bevollmächtigte | Erfolgreiche Kommunikation / Gesprächsführung öffnenschließen

Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Eine gute Kommunikation ist wichtig. Sie trägt dazu bei, Wünsche, Botschaften, Erwartungen, aber auch Gefühle auszudrücken. Die Kommunikationsfähigkeit ist ein Anteil unserer Persönlichkeit. Sie befähigt mich, mit anderen Personen gut auszukommen und mich verständlich zu machen. Mit einer guten Kommunikation kann ich als rechtlicher Betreuer die Interessen der zu betreuenden Person erfolgreich umsetzen.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Tipps zu einer erfolgreichen Gesprächsführung.

Um eine Voranmeldung wird bis zum 02.06.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.

 

 

07.05.2025 | "Hilfe beim Helfen" Kurs in Bergfelde | Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz - 1. und 2. Modul öffnenschließen

Veranstaltungsort: Stephanus gGmbH Seniorenzentrum Elisabeth, Herthastraße 8, 16562 Bergfelde

Uhrzeit: 11:00 bis 15:15 Uhr

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Terminen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.

Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehöriger während der Treffen betreut wird.

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Programm Kurs Bergfelde

Information und Anmeldung unter Telefon 03301 689 69 60 oder 0175 2162974 oder E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de

07.05.2025 | Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer | Sozialleistungen im Überblick öffnenschließen

Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Mit Erhalt des Beschlusses zur Bestellung des rechtlichen Betreuers sind eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Dazu gehören diverse Antragstellungen im Bereich des Sozialrechts. Es gibt 12 Sozialgesetzbücher. Welche Bereiche sind für die rechtliche Betreuung besonders relevant? Die Mitarbeiterin vom Fachbereich Rechtliche Betreuung, Frau Dubiel, gibt Ihnen einen Einblick über die bestehenden Sozialleistungen und damit die Möglichkeit, für die betreuten Personen zustehende Leistungen zu beantragen.

Zur Veranstaltung am 07.05.2025 sind Sie herzlich eingeladen.

Um eine Voranmeldung wird bis zum 14.01.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.