Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Elisabeth, Herthastraße 8, Bergfelde
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen findet das Treffen der Angehörigengruppe in Bergfelde im Dezember bereits
am Freitag, den 12.12.2025.
Information unter Telefon 03301 689 69 60 oder 0175 2162974 oder E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
MitarbeiterInnen des Betreuungsverein des Märkischen Sozialvereins e.V. und der Betreuungsbehörde des Landkreises Oberhavel möchten sich mit einem bunten Vormittag bei Ihnen für Ihr wertvolles Tun bedanken! Ehrenamt ist nicht selbstverständlich und doch unverzichtbar.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen!
Um eine Voranmeldung wird bis zum 01.12.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Um eine Voranmeldung wird bis zum 07.11.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.
Der erste Tag widmet sich dem Autismus bei Kindern und soll helfen, Fragen zu Diagnostik und Hilfen im medizinischen, therapeutischen und sozialen Bereich zu erörtern. Über Vorträge, Netzwerktische, Peer-Erfahrungsberichte können alle Erfahrungs- und und Fachexpert:innen sowie Interessierte miteinander ins Gespräch bringen. Der zweite Tag wird Erwachsene ansprechen, die im Spektrum leben und arbeiten. Besonders freuen wir uns auch auf den Beitrag der Schüler:innen der Fachschule für Sozialwesen Lobetal, die an beiden Tagen Gesprächsinseln zu den Bereichen Schule, Bildung, Alltag, Freizeit und Digitales vorbereiten und betreuen. Während der Veranstaltung können alle über die Plattform Tweedback anonym Fragen stellen und an Abstimmungen teilnehmen. Eine separate App ist dafür nicht nötig. Vor Ort erhalten Sie einen Link oder QR-Code, den Sie einfach im Browser öffnen. Die Nutzung von Tweedback ist kostenlos und wird zu Beginn des Fachtags kurz vorgestellt.
Anmeldefrist 20.10.25.
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Grüneberg, Gemeinderaum, Dorfanger 61, 16775 Löwenberger Land
Uhrzeit: 10:0 bis 12:00 Uhr
Woran kann man die ersten Anzeichen einer Demenzerkrankung erkennen? Wann sollte man sich ärztlichen Rat einholen?
Wohin kann man sich als Angehörige/r wenden, wenn man Hilfe benötigt?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Diese und andere Fragen beantworten Ihnen in dieser Veranstaltung die Beraterinnen der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03301-689 69 60 oder per E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Im Zusammenhang mit der Wohnung von betreuten Menschen ergeben sich tagtäglich zahlreiche Aufgaben – vom Erhalt des Wohnraums über die Abwehr einer Räumungsklage bis hin zur Kündigung. Dieses Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen und praxisnahe Lösungsansätze für typische Problemstellungen im Bereich der Wohnungsangelegenheiten. Zu diesem gemeinsamen Termin der Betreuungsvereine des Märkischen Sozialverein e.V. und der Lebenshilfe e.V. ist Herr Karim Chermiti, Diplom-Rechtspfleger (FH) und Verwaltungsleiter des Amtsgerichts Lörrach unser Gast.
Um eine Voranmeldung wird bis zum 03.11.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.
Ort: Nachbarschaftstreff Glienicke, Eichenallee 10, 16548 Glienicke/Nordbahn
Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr
Alter, Krankheit, Unfall können Ihre gesamte Lebenssituation von heute auf morgen verändern. Wer würde für Sie das Nötige veranlassen und entscheiden, wenn Ihnen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist?
Für volljährige Personen dürfen rechtsverbindliche Entscheidungen nur von einem gesetzlichen Vertreter getroffen werden. Dies kann ein vom Amtsgericht bestellter rechtlicher Betreuer sein. Er wird nicht bestellt, wenn rechtzeitig in einer Vorsorgevollmacht ein Bevollmächtigter benannt ist.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Voraussetzungen, die Gestaltungsmöglichkeiten, zum Inhalt und zur Aufbewahrung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 03301 689 69 20 oder 689 69 21 oder per Email betreuung@msvev.de wird bis zum 30.10.2025 gebeten.
Sie können sich auch direkt beim Nachbarschaftstreff Glienicke anmelden unter der Telefonnummer 033056 997980.
Dr. Andrè Buchali, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Ruppiner Kliniken GmbH Neuruppin spricht über Behandlungsmethoden bei Prostatakrebs. Fragen können gestellt werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Wann? 23.10.2025 um 16:30 Uhr Wo? SEKIS, Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Veranstaltungsort: SEKIS Selbsthilfe,- Kontakt- und Informationsstelle im Landkreis Oberhavel
Liebingstr. 4
16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Informieren Sie sich zum Qualifizierungsprojekt für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkankungen des APK Berlin.
Warum Angehörigen-Peer-Beratung im Versorgungssystem in Brandenburg?
Angehörige verfügen über ein vielschichtiges Wissen bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung psychisch beeinträchtigter Menschen,
das bisher kaum in die bestehende Versorgung einfließt. Die Angehörigen-Peer-Beratung soll u.a. das spezifische Wissen von Expert*innen des Miterlebens
und Begleitens in das psychiatrische Versorgungssystem hineintragen und damit den Blick auf die sozialen Dimensionen schärfen.
Ihr Erfahrungswissen ist Ihre Kompetenz.
Anmeldung erbeten unter: weissenborn@apk-berlin.de
APK Berlin
Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Landesverband Berlin e.V.
Veranstaltungsort: Yachthafen – Waldstraße 1B, 16792 Zehdenick
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Aufgaben rechtlicher Betreuer und Vorsorge-Bevollmächtigter können interessant, vielseitig und häufig sehr herausfordern sein. Es ist nicht immer einfach für eine andere Person zu handeln und zu entscheiden, die dieses nicht oder nicht mehr allein kann. Behördenangelegenheiten scheinen unlösbar, Ansprechpartner fehlen, das Amtsgericht bemängelt einen Bericht, vieles dauert zu lang, eine Entscheidung steht an!
Eine betreute Person kann vielleicht nicht mehr für sich allein sorgen und muss untergebracht werden. Wohin? Wer trägt die Kosten? Wie mache ich das? Manchmal benötigten wir jemanden zum Reden, jemanden, der uns neue Möglichkeiten aufzeigen kann oder nur zuhört, uns bestärkt.
Der Betreuungsverein des Märkischen Sozialverein e.V. ist gern Ihr Ansprechpartner für Ihre Geschichten, Erlebnisse, Erfahrungen. Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrer Aufgabe als rechtlicher Betreuer oder Vorsorge-Bevollmächtigter.
In ungezwungener Atmosphäre möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir möchten uns zuhören, kennen lernen, vernetzen und unterstützen.
Wir freuen uns auf Sie!
Es wird um eine Voranmeldung bis zum 20.10.2025 gebeten unter der Telefonnummer 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de
Veranstaltungsort: SEKIS, Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Fünf junge Erwachsene haben sich auf eine außergewöhnliche Reise zur „Expedition Depression“ gemacht.
Der Film erzählt von einer Erkrankung, unter der in Deutschland inzwischen mehr als fünf Millionen Menschen leiden, darunter auch viele junge Menschen.
Es gibt Antworten auf die Frage, was kann anderen jungen Menschen im Umgang mit ihrer Erkrankung helfen.
Bitte melden Sie sich vorab an unter Tel.: 03301 – 689 69 45 oder sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: SEKIS, Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Das Gruppensprechertreffen dient dem Erfahrungsaustausch. Wir sprechen über aktuelle Themen. Wir vernetzen und informieren uns untereinander.
Die Mitarbeiter der Kontaktstelle informieren, beantworten Fragen und geben Praxishilfe.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03301 – 689 69 45 oder sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: Büro des MSV e.V., Brandenburger Str. 5, Fürstenberg/Havel
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das Gruppensprechertreffen dient dem Erfahrungsaustausch. Wir sprechen über aktuelle Themen. Wir vernetzen und informieren uns untereinander.
Die Mitarbeiter der Kontaktstelle informieren, beantworten Fragen und geben Praxishilfe.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03301 – 689 69 45 oder sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: SEKIS Selbsthilfe,-Kontakt- und Informationsstelle
Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr
Wir bieten Gemeinschaft, Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks und geballtes Wissen.
Ab heute sind Sie nicht mehr allein mit Lupus und Ihren Fragen. Melden Sie sich gern in der Regionalgruppe Oranienburg.
Ansprechpartnerin: Jenny Weber
E-Mail: oranienburg@lupus-rheumanet.org
SEKIS
Telefon: 03301 6896945
E-mail: sekis@msvev.de
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Nassenheide, Seniorenraum, Am Dorfanger 25, 16775 Löwenberger Land
Uhrzeit: 15:30 bis 17:30 Uhr
Woran kann man die ersten Anzeichen einer Demenzerkrankung erkennen? Wann sollte man sich ärztlichen Rat einholen?
Wohin kann man sich als Angehörige/r wenden, wenn man Hilfe benötigt?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Diese und andere Fragen beantworten Ihnen in dieser Veranstaltung die Beraterinnen der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03301-689 69 60 oder per E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de
Online-Kurs
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Modulen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.
Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehörige während der online-Module betreut wird.
Programm-Angehörigenschulung-online
Information und Anmeldung unter Telefon 03301 689 69 60 oder 0175 2162974 oder E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Der Märkische Sozialverein e.V. ermöglicht einen Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie für Vorsorge-Bevollmächtigte.
Betreuungsarbeit ist vielfältig. Die Betreuung von hilfebedürftigen Angehörigen und anderen Menschen kann viel Freude bereiten. Ebenso kann Betreuung aber auch anstrengend sein. Es sind vielleicht Anträge auf Sozialhilfe und bei Kranken- und Pflegekassen zu stellen, eine Unterbringungsmöglichkeit ist zu suchen oder in der Pflege läuft nicht alles wie gewünscht. Die Zusammenarbeit mit einem Betreuten gestaltet sich möglichweise schwierig, Vorstellungen und Wünsche gehen auseinander. Es ergeben sich ständig neue Herausforderungen, Fragen und auch Enttäuschungen. Gesetze, Anforderungen und Voraussetzungen ändern sich.
Wir vom Märkischen Sozialverein e.V. möchten uns mit Ihnen über Ihre Tätigkeit als Betreuerin, Betreuer, Bevollmächtigte und Bevollmächtigter austauschen. Zu reden gibt es immer viel. Wir hören einander zu. Wir informieren und stützen uns. Gemeinsam können wir neue Ansätze für unsere Tätigkeit erarbeiten und voneinander lernen.
In lockerer Atmosphäre möchten wir Sie zum Erfahrungsaustausch herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Es wird um eine Voranmeldung bis zum 29.09.2025 gebeten unter der Telefonnummer 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de
Veranstaltungsort: Regine-Hildebrandt-Haus, Sachsenhausenerstraße 1, Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige lädt Sie anlässlich des Welt-Alzheimertages
herzlich ein zum Musik Café der Sinne mit Tanz.
Genießen Sie mit uns eine Erlebnisreise durch die Sinne mit Live-Musik und frischem Kuchen.
Lernen Sie unsere Unterstützungsangebote kennen und erleben Sie eine schöne Zeit mit uns!
Der Eintritt ist frei! Um vorherige Anmeldung wird gebeten bis zum 31.08.2025 unter Telefon 03301 689 69 60 oder E-Mail alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort:
Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 16.00 – 19.00 Uhr
Selbsthilfegruppen können viel bewegen und einzelne Mitglieder dabei unterstützen, für ihre jeweiligen Anliegen Lösungen zu finden. Trotzdem ist es nicht immer leicht, in der Gruppe für ein gutes Klima zu sorgen und es zu ermöglichen, dass alle Beteiligten den richtigen Platz und die passende Rolle in der Gemeinschaft finden können.
Was trägt dazu bei, dass eine Selbsthilfegruppe wie ein gutes Team zusammenarbeitet und das Miteinander wachsen kann?
In diesem Seminar werden wir uns auf die Suche nach entsprechenden Wirkfaktoren machen und verschiedene Übungen kennenlernen, die den Teamgeist in der Gruppe stärken.
Dozent: Götz Liefert
Teilnahmebeitrag: 10,00 €
Erstattung über die Pauschalförderung für Selbsthilfegruppen möglich.
Bitte melden Sie sich zur Planung in der SEKIS an.
Tel. 03301 6896945 sekis@msvev.de.
Veranstaltungsort: Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wie und wo beantrage ich einen Pflegegrad? Was ist hierbei zu beachten? An wen kann ich mich als Betreuer wenden und wie kann ich mitwirken?
Frau Carolyn Schimkat, Pflegeberaterin aus dem Fachbereich Pflege des Märkischen Sozialverein e.V., wird uns in diesem Termin alle Fragen zu dem Thema Pflege beantworten und mit wertvollen Tipps zur Seite stehen.
Um eine Voranmeldung wird bis zum 08.09.2025 gebeten, telefonisch unter 03301 – 689 69 20 oder per Email betreuung@msvev.de.
Veranstaltungsort: Märkischer Sozialverein e.V., Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Woran kann man die ersten Anzeichen einer Demenzerkrankung erkennen? Wann sollte man sich ärztlichen Rat einholen?
Wohin kann man sich als Angehörige/r wenden, wenn man Hilfe benötigt?
Diese und andere Fragen beantworten Ihnen in dieser Veranstaltung die Beraterinnen der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03301-689 69 60 oder per E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de
Veranstaltungsort:
Klinikgelände Hennigsdorf, PIA, Haus R (Zugang über die Friedrich-Wolf-Str.)
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Ziel ist es, in einem offenen Gespräch gemeinsam Psychose zu verstehen und sich in einem geschützten Raum unter Wahrung der Schweigepflicht über Ängste, Unsicherheiten, Krankheitsverständnis, Verletzungen und Frustrationen auszutauschen.
Eingeladen sind Betroffene, Angehörige, freiwillige und professionelle Helferinnen und Helfer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: SEKIS Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Gemeinsam in der Gruppe möchten wir durch meditatives, freies Zeichnen (ähnlich der Zentangle®Methode und ohne Vorkenntnisse) lernen mit unserer psychischen Erkrankung umzugehen. Durch achtsames, kreatives Zeichnen bringen wir Entspannung in unser Leben.
Bitte melden Sie sich zur Planung in der SEKIS an.
Tel. 03301 6896945 sekis@msvev.de.
Veranstaltungsort: SEKIS Liebigstr. 4, 16515 Oranienburg
Uhrzeit: jeden Dienstag um 16.30 Uhr
Du bist zwischen 18 und 40 Jahre alt und möchtest Leute treffen um Dich auszutauschen?
Du möchtest, dass auch in schwierigen Zeiten jemand für Dich da ist?
ODER
Du möchtest anderen aus der Krise helfen und berichten wie Du es geschafft hast?
Dann komm zu unserem Stammtisch!
Die Teilnahme unter 18 Jahren ist in Begleitung oder mit Zustimmung der Eltern möglich!
Veranstaltungsort: Nachbarschaftstreff Glienicke, Eichenallee 10, 16548 Glienicke
Uhrzeit: 12:00 bis 16:15 Uhr
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz lädt der Märkische Sozialverein e.V. pflegende Angehörige zu diesem speziellen Angebot ein.
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ist für Familien entwickelt worden, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Die Schulungsreihe besteht aus acht Modulen zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, wichtige Informationen wie z.B. zum Krankheitsbild oder zur Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten und somit den Pflegealltag leichter zu gestalten. Angehörige von Menschen mit Demenz haben hier nicht nur die Möglichkeit praktische Hilfen zu erhalten, auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen kommt dabei nicht zu kurz.
Unterstützt wird die Schulungsreihe von der Barmer Pflegeversicherung. Es können Versicherte aller Kassen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach vorheriger Absprache ist es möglich, dass der an Demenz erkrankte Angehörige während der Treffen betreut wird.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Information und Anmeldung unter Telefon 03301 689 69 60 oder 0175 2162974 oder E-Mail an alzheimerberatung@msvev.de