Den Helfer*innenkreis gibt es seit 2004 als anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot. Anfangs wurden ausschließlich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen von speziell zu diesem Krankheitsbild qualifizierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut. Die Ehrenamtlichen begleiten die Familien mitunter über viele Jahre und entwickeln dadurch eine besondere vertrauensvolle Beziehung. Sie werden zu unerlässlichen Partnern in den teilweise sehr belasteten Pflegesituationen. Aber nicht nur Menschen mit Demenz, sondern Pflegebedürftige im Allgemeinen benötigen Hilfen und Unterstützung, die Ihnen durch die Leistungen der Pflegekassen ermöglicht wird. Niedrigschwellig heißt in diesem Fall auch kostengünstig. Der Stundensatz für die Betreuung liegt zwischen 12 € und 12,50 €. Somit ist eine effiziente Entlastungsleistung möglich. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhalten davon eine pauschale Aufwandentschädigung. Der Bedarf an Alltagsunterstützenden Angeboten steigt stetig und somit auch der Bedarf an verfügbaren Ehrenamtlichen. Menschen, die sich für diese wertvolle Tätigkeit interessieren, sind herzlich willkommen, es werden ständig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im gesamten Landkreis Oberhavel gesucht.
Die Ehrenamtlichen erfahren fachliche Anleitung und Unterstützung. Einmal monatlich finden dafür gemeinsame Treffen statt.
Nachfolgend der aktuelle Plan für 2025:
2025_Jahresplanung_Oranienburg